Diese Website erfordert einen Browser mit aktiviertem JavaScript.
Wahrscheinlich erfüllt Ihr Browser diese Bedingung nicht.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze für die Verwendung von Cookies fest und stellt die Erfüllung der Informationspflicht dar, gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).

Der Zweck der Richtlinie besteht darin, die Handlungen von SANKOM Sp. z o.o. zu definieren, in Bezug auf personenbezogene Daten, die von natürlichen Personen bereitgestellt werden, um Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten, eine Anfrage zu stellen, sich für Schulungen anzumelden, Geschäftskontakte zu knüpfen usw. Die Benutzer stellen dem Administrator ihre personenbezogenen Daten in Formularen auf der Website zur Verfügung, sowie bei der Anmeldung zum Newsletter, im Schriftverkehr per E-Mail oder bei telefonischer Kontaktaufnahme.

 

Alle diese Handlungen unterliegen den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Datenschutz. Diese Richtlinie wird geregelt auf Grundlage der Bestimmungen der 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).

 

 

Sooft in dieser Datenschutzerklärung von folgendem die Rede ist:

DSGVO - sollte dies verstanden werden als die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).

 

Benutzer - sind natürliche Personen zu verstehen, einschließlich: Kunden, Auftragnehmer, potenzielle Kunden, d. h. Subjekte der personenbezogenen Daten.

 

Cookies - sind kleine Dateien zu verstehen, die von besuchten Websites an einen Computer oder ein anderes Gerät (z. B. Tablet, Telefon) gesendet und im Massenspeicher des jeweiligen Geräts (insbesondere auf der Festplatte des Computers) gespeichert werden.

 

Datenverantwortlicher - ist dadurch SANKOM Sp. z o.o. zu verstehen, als die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidende Einheit.

 

Sponsor von Anwendungen und Programmen - ist als das Unternehmen zu verstehen, das die jeweiligen Versionen von Unternehmensprogrammen besitzt und sponsert

 

Teil I.

Informationspflicht

Der Datenverantwortliche der Daten der Website-Benutzer und der natürlichen Personen, die mit dem Website-Betreiber über die verfügbaren Kontaktformulare sowie per E-Mail und den auf dieser Website angegebenen Kontaktnummern Kontakt aufnehmen, ist SANKOM Sp. z o.o. ul. Józefa Piusa Dziekońskiego 3, 00-728 Warschau.

 

Die von SANKOM Sp. z o.o. erhobenen und verarbeiteten Daten werden je nach Art der Anfrage (Schulung, Produkt, Kontakt) zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Marketing von SANKOM LLC Produkten und Sponsoren von Anwendungen und Programmen,
  • Abschluss und Ausführung des Vertrags,
  • Versand des Newsletters,
  • Versand (mit vorheriger Einwilligung) von Nachrichten, die kommerzielle Informationen enthalten.

 

SANKOM LLC verarbeitet personenbezogene Daten der Benutzer, die den Datenverantwortlichen kontaktieren, darunter über die auf der Website verfügbaren Formulare, über die Website www.sankom.net. Diese Daten werden benötigt, um den Erstkontakt, die Anmeldung zu Schulungen, den Vertragsabschluss, die Abgabe von Kommentaren etc. zu ermöglichen. Die von SANKOM LLC. zur Verfügung gestellten Formulare, einschließlich des Kontaktformulars, werden nicht für private Korrespondenz verwendet, die nicht mit der Geschäftstätigkeit des Datenverwalters in Zusammenhang steht.

 

SANKOM LLC behält sich das Recht vor, Nachrichten zu filtern und zu blockieren, insbesondere wenn es sich um Spam handelt, sie rechtswidrige Inhalte enthalten oder anderweitig die Sicherheit gefährden.

 

Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden an kein Drittland übermittelt. Personenbezogene Daten, die zu Zwecken bestimmter Prozesse, wie der Erstellung von Bewerbungen und gesponserten Programmen, erhoben werden, werden an andere Empfänger (Sponsoren) weitergegeben und der Benutzer wird darüber während der Datenerhebung informiert und erteilt seine freiwillige Einwilligung dazu.

 

Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, in dem sie für das Angebot von SANKOM LLC. von Informations-, Marketing- oder Geschäftswert sind und der Benutzer an Kontakt und Angebot interessiert ist. Der Benutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn er an einem solchen Angebot kein Interesse hat. Im Falle der Datenerhebung zum Zwecke des Vertrags - gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zu, u. a. Pflichten, Verjährung und Rechte aus Gewährleistung und Garantie.

 

 

Jede natürliche Person, deren Daten von SANKOM LLC verarbeitet werden, hat das Recht auf Zugang zu ihren Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Übertragung der Daten, das Recht auf Widerspruch, jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf beeinträchtigt.

 

Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim GIODO (Generalinspektor für Datenschutz - handelnd im Namen des Vorsitzenden des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten im Jahr 2018) einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

 

Die Daten können auch auf der Grundlage von Transparenz, Rechtmäßigkeit und Angemessenheit automatisiert verarbeitet werden, um einige der persönlichen Faktoren wie Produktvorlieben, wirtschaftliche Lage, Präferenzen zu bewerten, und die Folge einer solchen Verarbeitung ist die Auswahl des Angebots gemäß den Bedürfnissen des Benutzers.

 Jede Bereitstellung personenbezogener Daten, z. B. mittels Kontaktformularen, E-Mail, Telefon, erfolgt freiwillig.

 In den Fällen, in denen das Formular zum Zwecke der Anmeldung zu einer Schulung oder Bestellung eines Produkts erstellt wurde, sind die Daten erforderlich, um die Rechtswirkungen in Form eines Vertragsabschlusses zu erzielen.

 Der Benutzer, der die Website von SANKOM sp. z. o.o. nutzt, eine mobile Anwendung herunterlädt oder zugehörige Dienste und Tools nutzt oder den Datenverantwortlichen per E-Mail oder Mobiltelefon kontaktiert, bestätigt, dass er die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung gelesen und deren Inhalt verstanden hat und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zustimmt.

 

Teil II.

Information über Cookies

Der Besuch dieser Website mit der Browsereinstellung des Geräts, von dem aus die Website aufgerufen wird, die die Verwendung von Cookies zulässt - ist gleichbedeutend mit der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung dieser Dateien.

 

Cookies erden von SANKOM LLC verwendet, um die Funktionsweise der Website zu optimieren, sowie zu statistischen Analysezwecken.

 

Die Website verwendet Cookies:

Google Analytics - Die Website verwendet den Webanalysedienst von Google, Inc. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet. Mehr zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics finden Sie unter folgendem Link:: http://www.google.com/privacy/

 

Cookies im Zusammenhang mit einer bestimmten Sitzung - werden nur verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern.

 Sitzungscookies laufen ab (werden gelöscht), sobald der Benutzer den Browser schließt.

 

Cookies von Google Analytics laufen in der Regel nicht später als 6 Monate nach dem letzten Besuch ab.

 Der Benutzer kann Cookies jederzeit mit den im verwendeten Webbrowser oder Betriebssystem verfügbaren Funktionen löschen.

 Es liegt im alleinigen Ermessen des Besuchers, ob Cookies auf dem Gerät gespeichert werden oder nicht.

können durch die Einstellungen des verwendeten Browsers – in der Regel in den Datenschutzeinstellungen – blockiert und verwaltet (insbesondere gelöscht) werden – nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des verwendeten Browsers.

Wenn der Benutzer nicht mit der Verwendung des Google Analytics Tools einverstanden ist, kann er das offizielle Add-on für den verwendeten Browser nutzen, verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können oder dies stark erschwert sein kann.

Jegliche Änderungen der Datenschutzerklärung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies werden auf dieser Website veröffentlicht.